
Sommer-Baumwollpflege – 100 % reine Baumwollmischungen
Aktie
Baumwolle gilt seit langem als einer der vielseitigsten und langlebigsten Stoffe auf dem Markt. Sie ist auch einer der bequemsten, hat aber auch ihre Tücken. Sie erfordert etwas Liebe – schließlich ist sie eine Naturfaser, und Naturfasern haben immer ihre Macken in der Pflege.
Der Sommer ist da und Baumwoll-T-Shirts sind in allen Kleiderschränken zu finden. Hier sind einige Tipps zur Pflege von reiner Baumwolle und Baumwollmischungen.100% reine Baumwolle
Dieses Naturmaterial ist strapazierfähiger als wir denken, auch wenn Kleidungsstücke aus reiner Baumwolle zum Ausdehnen neigen. Die Pflege ist ganz einfach: Beachten Sie einfach die goldene Regel: Absolut keine Hitze. Sowohl heißes Wasser als auch hohe Temperaturen im Trockner lassen die Baumwollfasern einlaufen, was nicht nur zu einem bauchfreien Top, sondern auch zu schiefen Nähten führen kann. Für den Waschgang ist kaltes Wasser die beste Wahl. Ein Kaltwaschgang hilft den Fasern, ihre Form und Farben frisch zu behalten. Wählen Sie jedoch unbedingt einen Schonwaschgang – ein zu kräftiger Waschgang kann sowohl den Stoff als auch die Form Ihres Kleidungsstücks beschädigen. Was den Trockner betrifft, ist ein schonendes Trocknen im Wäschetrockner bei niedrigen Temperaturen mit unseren gewebefreundlichen Dryer Dots aus Wolle eine gute Option. Wir halten das Lufttrocknen von Kleidung aus 100 % Baumwolle jedoch für die beste Lösung. Beim Lufttrocknen können Sie das Kleidungsstück bei Bedarf wieder in Form bringen, indem Sie es flach auf ein Handtuch legen und den Stoff vorsichtig wieder in Form ziehen.Sommerliche Baumwollmischungen
Im Gegensatz zu reiner Baumwolle sind Baumwollmischungen deutlich pflegeleichter. Mischungen, wie z. B. Baumwoll-Polyester, sollten in kaltem oder warmem Wasser gewaschen und bei mittlerer Hitze im Trockner getrocknet werden. Da die Baumwolle mit einem synthetischen/künstlichen Material verwebt ist, verformen sich Baumwollmischungen beim Waschen deutlich weniger. Bedenken Sie jedoch, dass sie trotzdem einlaufen können. Lesen Sie vor dem ersten Waschen unbedingt das Pflegeetikett. Wenn dort kaltes Wasser empfohlen wird, wurde das Kleidungsstück wahrscheinlich nicht vorgewaschen, sodass das Waschen und Trocknen in warmem Wasser den Stoff einlaufen lassen kann.Erwähnenswertes
Wir haben es schon einmal gesagt und wiederholen es: Der Schlüssel zur Pflege Ihrer Garderobe liegt immer im Pflegeetikett. Sie müssen nicht immer genau befolgt werden, aber sie geben eine gute Orientierung für die richtige Wäsche. Und noch etwas: Mischen Sie keine Farben! Es sei denn, Sie lieben Batik (keine Wertung – das Comeback könnte bald kommen).PS: Pilling auf deinem Lieblings-T-Shirt? Mit einem Fusselreiniger und Edge 2 kannst du es wieder zum Leben erwecken!